Grund- und Aufbaukurse- ein aufbauendes Orientierungssystem
zur Übersicht zurückMathematik II - Aufbaukurs
Beschreibung:
Der Kurs baut auf den Grundkurs Mathematik I auf, ist aber nicht als Voraussetzung zu sehen. Er vervollständigt alle im Grundstudium benötigten Teilgebiete. Je nach Fachrichtung, können diese Gebiete Bestandteil der Prüfungsleistung Mathematik im Fachstudium sein. Auch hierbei wird auf mathematische Beweisführungen verzichtet. Zahlreiche Lehrbeispiele und Übungsaufgaben ermöglichen es dem Studierenden seine mathematischen Kenntnisse und Techniken zu erweitern und zu vertiefen.
Veranstaltungssinhalte:
-
Matrizen / Determinanten
- Grundbegriffe
- Matrizenoperationen
- Determinantenberechnungen/Umformungen
- Anwendungsbeispiele
-
LGS - Lineare Gleichungssysteme
- Grundbegriffe
- Lösungsverfahren/Methoden
- Lösung mit Gauß-Algorithmus
-
Komplexe Zahlen
- Grundbegriffe/Darstellungsform
- Rechenoperationen
- Anwendungsbeispiele
-
Differentialrechnung
- Differenzen- und Differentialquotient
- Differentiationsregeln
- Anwendungsbeispiele
-
Untersuchung von Funktionen
- Kurvendiskussion
- Extremwertaufgaben
- Newton'sches Näherungsverfahren
-
Integralrechnung
- Integrationsregeln
- Flächen- und Volumenberechnung
- Physikalisch-technische Anwendungen
-
Vektoren
- Grundbegriffe
- Vektoralgebra
- Anwendungsbeispiele
-
Trigonometrische Funktionen
- Winkelfunktionen
- SIN- / COS-Satz
- Anwendungsbeispiele
Veranstaltungsorte:
-
- - -
-
Bfz-Essen GmbH / Bildungshotel
-
FH Dortmund (Ing.wesen)
Gebühr
Die Kosten betragen: 260,00€In der Kursgebühr ist Unterrichtsmaterial (Skript) mit Übungsaufgaben enthalten.