Grund- und Aufbaukurse- ein aufbauendes Orientierungssystem
zur Übersicht zurückTechnik/Technologie für nichttechnische Berufe
Beschreibung:
Der Grundkurs richtet sich an alle Interessenten/Neueinsteiger mit geringen oder keinen technischen Vorkenntnissen.
Sie als Nicht-Techniker/Studienanfänger, vor allem der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften, sowie des Lehramts und der Technischen Fachschulen bzw. Kammern, erhalten einen erweiterten Einblick in die technisch-technologischen Fachdisziplinen. Sie werden mit den mathematisch-physikalischen Grundlagen, Gesetzen, Begriffen und Definitionen vertraut gemacht, so dass Sie die im beruflichen Alltag benutzte Denk- und Argumentationsweisen der Ingenieure und der technischen Fachkräfte mit denen Sie kommunizieren, besser verstehen.
Zahlreiche Lehrbeispiele und Übungsaufgaben ermöglichen dem Nicht-Techniker/Studienanfänger sich ein technisches und funktionales Verständnis, ohne mathematische Beweisführungen, anzueignen.
Veranstaltungssinhalte:
-
Technische Mechanik: Statik
- Kräftesysteme
- Freischneiden, Krafteck
- Gleichgewichtsbedingungen
-
Fertigungstechnik
- Verfahren der Fertigungs-Hauptgruppen
- Verfahren der 3. Hauptgruppe: Trennen
- Hauptzeitberechnung
-
Wertstofftechnik
- Legierungsbildung; Zweistoffsysteme / EKD
- Stahlnormung
- Wärmebehandlung
-
Elektrotechnik
- Elektr. Bauteile / Grundgrößen
- Reihen- und Parallelschaltungen
- Elektr. Arbeit /Leitung
-
Strömungslehre
- Geschlossene / offene Systeme
- Kontinuitäts- / Bernoulli-Gleichungen
-
Maschinenelemente / -technik
- Welle-Nabe-Verbindungen
- Lagertechnik
- Zahnradberechnungen
-
Techn. Kommunikation
- Teile-, Gruppen-, Gesamtzeichnungen; Stückliste
- Normgerechte Gestaltung von Bauteilen
Veranstaltungsorte:
-
- - -
-
Bfz-Essen GmbH / Bildungshotel
-
FH Dortmund (Ing.wesen)
Gebühr
Die Kosten betragen: 260,00€In der Kursgebühr ist Unterrichtsmaterial (Skript) mit Übungsaufgaben enthalten.