Grund- und Aufbaukurse- ein aufbauendes Orientierungssystem
zur Übersicht zurückTechnische Mechanik - Grundkurs für Einsteiger
Beschreibung:
Der Kurs wendet sich an Studierende des Maschinen- und Anlagenbaues, des Bau- und Wirtschaftsingenieurwesens und der Kfz-Technik, die einen leichten Einstieg suchen. Er macht Sie mit den Grundlagen der Teilgebiete Statik, Festigkeitslehre und Dynamik vertraut.
Für den Einsteiger sind grundlegende Erklärungen vonnöten, um Problemstellungen zu erkennen und zu analysieren, dass er durch Übungen und wiederholte Anwendung vom Leichten zum Schweren, selbstständig technische Aufgaben im Studium aber auch in der Praxis lösen kann. Denn wer Maschinen und Anlagen konstruiert, baut oder betreibt, benötigt Fachkenntnisse aus der Technischen Mechanik.
Veranstaltungssinhalte:
-
Statik
- Grundbegriffe
- Kräftedarstellungen
- Zentrales Kräftesystem – graph. Lösungen/Krafteck
- Freischneiden/Freimachen von Bauteilen
- Momente
- Allgemeines Kräftesystem
- Gleichgewichtsbedingungen – analytische Lösungen
- Schnittgrößen – Querkraft- und Biegemomentenverlauf
- Fachwerke – Schnittverfahren nach Ritter
- Reibung – Reibkräfte nach Coulomb
-
Festigkeitslehre
- Grundbegriffe
- Zug- und Druckbeanspruchung
- Scherbeanspruchung
- Biegebeanspruchung
- Trägheitsmomente
-
Dynamik
- Kinematik
- Grundbegriffe - Koordinatendarstellungen
- Bewegung eines Massenpunktes in der Ebene
- Bewegung eines Körpers in der Ebene – Translation/Rotation
- Kinetik
- Newtonsche Axiome
- D´Alembertsches Prinzip bei Translation/Rotation
- Zwangsbedingungen
- Mech. Arbeit/Energie
- Potentielle und kinetische Energie
- Impulssatz
- Kinematik
Veranstaltungsorte:
-
- - -
-
Bfz-Essen GmbH / Bildungshotel
-
FH Dortmund (Ing.wesen)
Gebühr
Die Kosten betragen: 260,00€In der Kursgebühr ist Unterrichtsmaterial (Skript) mit Übungsaufgaben enthalten.